LINK -> Jatropha Power Fuel Hauptseite
Tank statt Teller Diskussion facht wieder auf.
Da Pflanzenöl der gängigste Rohstoff für die Produktion von Bio-Kraftstoff ist, und einen CO2 neutralen Brennstoff darstellt, werden derzeit in Europa bis zu 17.000 Tonnen Ölpflanzen zu Bio-Kraftstoff verarbeitet .
Das dabei Lebensmittel verbrannt werden ist in der derzeitigen angespannte weltweiten Versorgungslage nicht mehr tragbar.
Bereits vor mehr als 20 Jahren rückte auf der Suche nach nicht konsumierbaren Pflanzen die Jatropha-Nuss in den Focus der Ingenieure.
Die Jatropha-Nuss wurde in klassischen Dieselmotoren erfolgreich getestet.
Ab 2010 fanden positive Tests, verschiedener Airlines mit Jatropha-Kraftstoff statt.
Eine Pflanze als Alternative zu Lebensmitteln zur Erzeugung von Bio-Kraftstoff war
gefunden.
Die Etablierung fand aus verschiedenen Gründen nicht statt, war es der niedrige Erdölpreis, die falschen Anbaugebiete, oder fehlende Erfahrung mit Agrar Systematiken.
Umzüchtungen in Lebensmittel schlugen fehl.
Heute 2022 ist die Zeit gekommen, das nicht Lebensmittel, die Jatropha-Pflanze
als Biokraftstoff zu etablieren und somit dem Dieselmotor eine Zukunft zu sichern.