Der Projektaufbau und die Planung zur Realisierung dieses Projektes sieht vor, dass von den möglichen 120.000 ha im ersten Jahr 10.000 ha erschlossen und bepflanzt werden.

Während dieses Zeitraumes wird ebenfalls die zentrale Infrastruktur für die Ernte und die Pressung der Nüsse aufgebaut. Im zweiten, dritten und den folge Jahren, werden jeweils 10.000 ha zum Anbau erschlossen und bepflanzt.

Im zwölften Jahr steht damit die Gesamtanbaufläche von 120.000 ha zur Verfügung. Bereits im zweiten Jahr beginnt die Ernte der ersten 10.000 ha und das gewonnen Öl wird auf den Markt gebracht.

Es wird mit einem Ertrag von 0,5 Tonnen Jatropha-Öl pro Hektar im ersten Ernte-Jahr gerechnet. Der Ertrag steigert sich bis zum 4. Ernte-Jahr kontinuierlich und erreicht dann einen Ertrag von 6 Tonnen pro Hektar Jatropha-Öl. Somit wird der Gewinn innerhalb der ersten 4 Ernte-Jahre von 150 EUR auf 1.800 EUR pro Hektar gesteigert.

Die Verwertung der Presskuchen ist dabei noch gar nicht  berücksichtigt.

Die erforderliche Investition in 120.000 ha Anbauflächen 12 Jahren beträgt 100  Mio. EUR und amortisiert sich nach ca. 4 Ertrags-Jahren. Das Projekt ist langfristig ausgelegt und bietet neben den ökonomischen Vorteilen ebenfalls Lösungen für ökologische und soziale Probleme der Region.